Klar, alles bekannt, braucht man eh nicht. Aber ist das echt so? Kannst Du noch mit Karte und Kompass umgehen? Oder wenigstens selbst einen Track auf einem der Portale anlegen? Du weißt genau, was in den Rucksack muss? Ok, Du hast die Packlisten angesehen. Und Fotografieren? Ist das mehr als Knipsen?
Ein richtiger Online-Kurs ist was anderes. Aber die PDFs zu meinen PowerPoint-Vorträgen sind besser als nichts. In den Theorie-Abenden des DAV Augsburg gibt's das jeden Winter live.
Karte, Kompass, Höhenmesser, Planzeiger, ... alles Fremdworte? Noch nie was von Vorwärts-, Seitwärts- und Rückwärtseinschneiden gehört?
Bei ernsthaften Touren sollte man trotz Smartphone und GPS die Grundlagen beherrschen und die Teile auch dabei haben.
(Ein Anklicken des Bildes öffnet den Link zur Beschreibung)
Es gibt auch andere Portale. Ich verwende alpenvereinaktiv und plane damit meine Touren.
Die Anlage eines Tracks ist leicht, im Winter sind lawinenkritische Bereiche erkennbar und die Eckdaten wie Strecke, Auf- und Abstiegsmeter sowie Gehzeit werden automatisch berechnet.
Das Überspielen auf das GPS-Gerät braucht nur wenige Mausklicks.
(Ein Anklicken des Bildes öffnet den Link zur Beschreibung)
Wenn Fotografieren die Motive abnutzen würde, gäbe es viele gar nicht mehr. Auch wenn das nicht der Fall ist, sowohl die Motive als auch die Betrachter verdienen mehr als nur ein liebloses Geknipse.
(Ein Anklicken des Bildes öffnet den Link zur Beschreibung)