Ausrüstung - was man unterwegs braucht

Die Ausrüstung: So wenig wie möglich, aber nicht zu wenig. Der Situation angemessen und immer so viel, dass ein Notfall nicht lebensgefährlich wird. Es zählt das Gesamtgewicht. Das was ich am Körper trage (Kleidung, Schuhe, Stöcke, Foto, ...) - und der Rucksack.

Ich packe i.d.R. zuerst am PC. Die Excel-Packliste addiert das Gewicht der Einzelteile. Wenn es zu hoch ist (fast immer), streiche ich die Packliste zusammen. Erst dann stopfe ich die Sachen in den Rucksack.

Die Excel-Packlisten gibt's zum Runterladen.

Tagestour Sommer

Und wenn die Sonne noch so scheint, der Wetterbericht nur vom stabilen Hochdruck erzählt und die Tour eher kurz ist: eine lange Hose, eine Fleecejacke und der Anorak sind immer ein Muss.

(Ein Anklicken des Bildes öffnet den Link zur Beschreibung)


Tagestour Winter

Warme Sachen. Thermosflasche. Skiteller an den Stöcken und Schneeschuhe an den Füßen. Und im alpinen Gelände die komplette Lawinenausrüstung: LVS, Schaufel, Sonde. Dass der Lawinenlagebericht vorher gecheckt wird, ist selbstverständlich.

 

... in Arbeit ...


Mehrtagestour Sommer

Es ist ziemlich egal, ob man drei, vier Tage oder mehrere Wochen unterwegs ist. Die Grundausstattung ist die gleiche. Wechselwäsche bedarf bei Weitwanderungen dann eben einer regelmäßigen Handwäsche. Eine stabile Plastiktüte kann als Waschbecken fungieren.

 

... in Arbeit ...


Mehrtagestour Winter

Tagestour Winter plus Mehrtagestour Sommer = Mehrtagestour Winter.

 

... in Arbeit ...


Lodge-Trekking

Bei einer Trekkingtour unterscheide ich zwischen Ausrüstung am Körper, im Rucksack und in der Packtasche für die Träger. Und das nochmals differenziert zwischen An-/ Abreise, Inlandsflug und Trekking. Je nach Notwendigkeit und Gewichtslimits.

(Ein Anklicken des Bildes öffnet den Link zur Beschreibung)


Zelt-Trekking

Liegematte und ggf. der wärmere Schlafsack sind die entscheidenden Unterschiede gegenüber dem Lodge-Trekking. Und dazu kommt fallweise die Gletscher-Ausrüstung.

 

... in Arbeit ...


Haste mal 'n Pflaster für mich ...

... ehrlich gesagt, das ist unverschämt. Draußen kommt der Notarzt nicht 15 Minuten nach dem Anruf, wenn man überhaupt ein Netz hat. Jeder, der draußen unterwegs ist, braucht ein anständig ausgestattetes Erste-Hilfe-Set. Super ist das "First Aid Complete" von Tatonka.

Desinfektionsspray, Wundsalbe, Hämorrhoidensalbe, ggf. SAM Splint-Schiene zur fallweisen Ergänzung.